Datenschutz
Datenschutzerklärung
Die Datenverarbeitung der
Müller Kunststoffe GmbH
Wiesenstraße 9
27729 Hambergen
E-Mail: datenschutz@meine-stegplatten.de
Telefon: 04793 / 955 91 – 0
vertreten durch Geschäftsführer Gerd Müller
(nachfolgend auch „wir“ oder „uns“)
als verantwortliche Person im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO beruht selbstverständlich auf den gesetzlichen Bestimmungen.
I. Was machen wir mit Ihren personenbezogenen Daten?
1. Datenerhebung bei dem Besuch unserer Seiten
3. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
b) Vertragsanbahnung und Abwicklung
c) Einbindung des Trusted Shops Trustbadge / sonstiger Widgets
f) Datenspeicherung, Kundenkonto
g) Datenverarbeitung zur Werbung
4. Datenverarbeitung bei Ihrer Bewerbung
II. Ihre Rechte nach der DSGVO
I. Was machen wir mit Ihren personenbezogenen Daten?
1. Datenerhebung bei dem Besuch unserer Seiten
Wenn Sie unsere Websites besuchen, werden Daten in sog. Logfiles erfasst und gespeichert. Erfasst werden lediglich Zugriffsdaten ohne unmittelbaren Personenbezug wie z. B.
- die Internetseite, von der wir besucht werden
- Websites, die Sie bei uns besuchen
- Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser (Typ, Version, Betriebssystem etc.) sowie der Name Ihres Access-Providers,
- Zeit und Datum des Zugriffs
- den Namen Ihres Internet Service Providers
- Ihre IP-Adresse (gekürzt und damit anonymisiert)
Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns aufgrund dieser Daten nicht möglich und eine Zusammenführung von vorstehenden Daten mit Daten Ihrer Person wird auch nicht ohne Ihre Einwilligung vorgenommen, es sei denn, es geht um die Verfolgung von Rechtsverletzungen und Angriffe auf unsere Systeme.
Diese Informationen werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
Rechtsgrundlage ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir nehmen IT- Software- und Hostingleistungen von der centron GmbH - Heganger 29 - 96103 Hallstadt in Anspruch. Dabei werden Ihre Daten auch mit Hilfe der Leistungen dieses Dienstleisters verarbeitet.
2. Cookies
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie andere Technologien ein.
Informationen hierzu können Sie unserem „Cookie-Banner“ entnehmen.
Über den Link im Footer dieser Website "Cookie-Einstellungen" können Sie jederzeit einsehen, welche Dienste wir einsetzen und welche Einwilligungen Sie erteilt haben.
Sie können dort auch Ihre Einwilligungen widerrufen, in dem Sie die entsprechenden Häkchen entfernen.
Sobald Sie die Häkchen entfernen, wird die Datenverarbeitung über die entsprechenden Dienste beendet.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen Zugriff auf Ihren Browser oder Ihre Festplatte haben. Dadurch bleiben die Cookies auch nach Entfernung des Häkchens noch auf Ihrem Rechner gespeichert – diese haben dann aber für unsere Website keine Funktion mehr.
Wir empfehlen Ihnen in einem solchen Fall die Cookies manuell über die Browser-Einstellungen von Ihrem Rechner zu löschen.
3. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
a) Kontaktaufnahme
Nehmen Sie über unsere Kontaktmöglichkeiten (z.B. über E-Mail oder das Kontaktformular) Kontakt mit uns auf, speichern wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten sowie Ihr Anliegen. Die Daten werden verwendet, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren. Ihre E-Mail nutzen wir, um Ihnen per E-Mail antworten zu können (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO). Bei Fragen zu konkreten Bestellungen oder wenn wir für Sie persönlich etwas tun sollen, benötigen wir Ihren richtigen Namen. Bei sonstigen Fragen können Sie auch ein Pseudonym angeben. Hat sich Ihr Anliegen endgültig erledigt und bestehen keine sonstigen Aufbewahrungspflichten, werden die Daten wieder gelöscht.
b) Vertragsanbahnung und Abwicklung
Wenn Sie bei uns eine Anfrage tätigen oder einen Vertrag mit uns schließen möchten, verarbeiten wir Ihre Daten. Hierzu gehören:
- Angaben zur beabsichtigten oder vorgenommenen Bestellung
- Name und Anschrift
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Geburtsdatum (zwingend erforderlich bei Raten- oder Rechnungskauf sowie Lastschrift)
Die Verarbeitung dieser Daten ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Je nach ausgewählter Zahlungsart führen die eingesetzten Dienstleister Bonitätsprüfungen durch.
c) Einbindung des Trusted Shops Trustbadge / sonstiger Widgets
Zur Anzeige der Trusted Shops Leistungen (z. B. Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung sind auf dieser Webseite Trusted Shops Widgets eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops SE, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln („Trusted Shops“), mit der wir gemeinsam nach Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind. Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweise im Folgenden über die wesentlichen Vertragsinhalte nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO.
Im Rahmen der zwischen uns und Trusted Shops bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an Trusted Shops unter Nutzung der in den Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon können Sie sich aber immer an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegen.
aa) Datenverarbeitung bei Einbindung des Trustbadges/ sonstiger Widgets
Das Trustbadge wird durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt.
Ein angemessenes Datenschutzniveau wird jeweils durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission sichergestellt, der für die USA hier abrufbar ist. Eingesetzte Dienstleister aus den USA sind in der Regel unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Sofern eingesetzte Dienstleister nicht unter dem DPF zertifiziert sind, wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantie abgeschlossen.
Bei Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur Fehleranalyse genutzt.
bb) Datenverarbeitung nach Bestellabschluss
Nach Bestellabschluss greift das Trustbadge auf in Ihrer Endeinrichtung gespeicherte Bestellinformationen (Bestellsumme, Bestellnummer, ggf. gekauftes Produkt) sowie E-Mail-Adresse zu. Dies ist erforderlich, um Ihnen die Trusted Shops Services anbieten zu können und Ihre Bestellung ggf. automatisch absichern zu lassen. Hierzu wird Ihre per kryptologischer Einwegfunktion gehashte E-Mail-Adresse an Trusted Shops übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste bei Trusted Shops registriert sind und ist daher für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services registriert sind, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, dies erstmalig zu tun. Die weitere Verarbeitung nach erfolgter Registrierung richtet sich ebenfalls nach der vertraglichen Vereinbarung mit Trusted Shops. Sofern Sie sich nicht registrieren, werden alle übermittelten Daten automatisch durch Trusted Shops gelöscht und ein Personenbezug ist dann nicht mehr möglich.
Trusted Shops setzt Dienstleister in den Bereichen Hosting, Monitoring und Logging ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Dabei kann eine Verarbeitung in Drittländern (USA und Israel) stattfinden.
Ein angemessenes Datenschutzniveau wird jeweils durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission sichergestellt, der für die USA hier und für Israel hier abrufbar ist. Eingesetzte Dienstleister aus den USA sind in der Regel unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Sofern eingesetzte Dienstleister nicht unter dem DPF zertifiziert sind, wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantie abgeschlossen.
d) Nutzung von Profilen
Wir bilden Kundenkonten in unseren Systemen, in denen Ihre vergangenen Anfragen, Bestellungen, Gewährleistungs- und Garantiefälle und weitere Informationen zu den Verträgen mit Ihnen speichern.
Die Kundenprofile analysieren wir, um unser Angebot bestmöglich auf die Bedürfnisse unserer Kunden abzustimmen sowie betriebswirtschaftlich zu optimieren (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
e) 3D-Konfigurator
Wir verwenden auf unserer Website ein 3D Konfigurator der redPlant GmbH, Elisabethstraße 101, 40217 Düsseldorf ( https://redplant.de/ ). Der 3D Konfigurator dient als Planungssoftware für Terrassenüberdachungen sowie angrenzenden Services und Dienstleistungen der Müller Kunststoffe GmbH.
Hierbei wird je nach Nutzung des 3D Konfigurators die nachfolgenden Daten von Ihnen verarbeitet: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, verwendeter Gerätetyp, Uhrzeit des Zugriffs und IP-Adresse.
Daten | Ort | Verwaltung | Aufbewahrungsdauer |
Browsertyp und Browserversion | Protokolldatei | journald-Service auf dem Docker Host | 7 Tage |
Betriebssystem | Protokolldatei | journald-Service auf dem Docker Host | 7 Tage |
Bevorzugte Sprache | Protokolldatei | journald-Service auf dem Docker Host | 7 Tage |
Gerätetyp | Protokolldatei | journald-Service auf dem Docker Host | 7 Tage |
Uhrzeit des Zugriffs | Protokolldatei | journald-Service auf dem Docker Host | 7 Tage |
IP-Adresse | Protokolldatei | journald-Service auf dem Docker Host | 7 Tage |
Anzahl der Seitenaufrufe und der Seitenbesuche | Protokolldatei | journald-Service auf dem Docker Host | 7 Tage |
Referrer | Protokolldatei | journald-Service auf dem Docker Host | 7 Tage |
Die vorübergehende Verarbeitung dieser Daten durch den 3D Konfigurator ist notwendig, um grundlegende Funktionalitäten der Planungssoftware für Sie technisch bereitzustellen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Informationen werden ausschließlich zur Nutzung des 3D Konfigurators für Sie verarbeitet und anschließend entsprechend gelöscht.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der modernen und ansprechenden Bewerbung der Leistungen mittels 3D Konfiguratoren, Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe b DSGVO.
Name | Domain | Zweck | Rechtsgrundlage | Dauer |
state | konfigurator.meine-stegplatten.de | Dieser Eintrag im Local-Storage wird verwendet, um die Interaktionen mit dem Konfigurator zu speichern, damit der Nutzer beim nächsten Besuch nahtlos dort weitermachen kann, wo er aufgehört hat. Diese Funktionalität ist besonders nützlich in Webanwendungen, die Bearbeitungsfunktionen bieten, wie zum Beispiel Konfiguratoren für Produkte. Durch die Zwischenspeicherung der letzten Aktionen im Local Storage kann die Anwendung schnell auf die Anforderung des Nutzers reagieren und den vorherigen Zustand wiederherstellen, ohne dass dafür eine ständige Kommunikation mit dem Server notwendig ist, was die Benutzererfahrung verbessert. | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verwendung des Locale Storage zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich ist, zum Angebot des durch den Nutzer gewünschten 3D Konfigurators; vgl. auch § 25 Abs. 2 TDDDG. | Permanent im Locale-Storage |
locale_id | konfigurator.meine-stegplatten.de | Das Cookie wird verwendet, um die Spracheinstellungen im Konfigurator zu speichern. Es ermöglicht dem Konfigurator, sich an die bevorzugte Sprache des Nutzers zu erinnern und entsprechend Inhalte in dieser Sprache anzubieten, wenn der Nutzer den Konfigurator erneut besucht. Dies verbessert die Benutzerfreundlichkeit, indem es sicherstellt, dass die gewünschte Sprachpräferenz gespeichert bleibt. | § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. | Session |
sveltekit:scroll | konfigurator.meine-stegplatten.de | Das Cookie verbessert die Benutzererfahrung, indem es ermöglicht, dass Benutzer beim Navigieren im Konfigurator zur vorherigen Scroll-Position zurückkehren können. Dies ist besonders nützlich, wo Benutzer möglicherweise nach unten scrollen müssen, um bestimmte Inhalte zu erreichen. Wenn der Benutzer dann zu einer vorherigen Seite navigiert, stellt dieses Cookie sicher, dass die Seite automatisch zu der Stelle scrollt, an der der Benutzer zuvor war, anstatt dass der Benutzer manuell dorthin scrollen muss. Da dieses Cookie nicht an einen Webserver gesendet wird, dient es ausschließlich der Verbesserung der lokalen Benutzererfahrung ohne jegliche Datenerfassung oder -übertragung. | § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. | Session |
sveltekit:snapshot | konfigurator.meine-stegplatten.de | Das Cookie dient dazu, den Zustand des Konfigurators zu einem bestimmten Zeitpunkt zu speichern. Dies ermöglicht es dem Konfigurator, bei einer Rückkehr zu dieser Seite den zuvor gespeicherten Zustand (z.B. eingegebene Formulardaten) wiederherzustellen, ohne dass diese Informationen vom Nutzer neu eingegeben werden müssen. Der Hauptzweck dieses Cookies besteht darin, die Benutzererfahrung durch eine schnellere und effizientere Navigation zu verbessern, indem temporäre Zustände der Anwendung clientseitig gespeichert werden. | § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. | Session |
f) Datenspeicherung, Kundenkonto
Ihre konkreten Bestelldaten werden bei uns gespeichert. Sie können sich bei uns registrieren und somit ein online zugängliches Kundenkonto einrichten. Mit der Registrierung erhalten Sie unter anderem Zugang zu bei uns gespeicherten Daten über Ihre Person und über Ihre Bestellungen. Ohne Kundenkonto sind die Bestelldaten nicht mehr zugänglich.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir neben der Autorisierung auch für Mitteilungen zu wichtigen Änderungen im Zusammenhang mit der Registrierung.
Wenn Sie online zugängliches Kundenkonto löschen möchten, wenden Sie sich hierzu an unsere Kontaktmöglichkeiten.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten auch danach weiter bei uns gespeichert und zu den angegebenen Zwecken (wie Bestellabwicklung, aber auch für werbliche Informationen) genutzt werden.
g) Datenverarbeitung zur Werbung
- Bewertungserinnerung per E-Mail
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für die Bitte zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung über das von uns eingesetzte Bewertungssystem. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Bewertungsbitte widerrufen werden. Nach erfolgtem Widerruf Ihrer Einwilligung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Die Bewertungsbitten werden gegebenenfalls auch durch unseren Dienstleister der Trusted Shops SE Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln ("Trusted Shops") versendet.
Wir erhalten dabei im Rahmen des Versands von Bewertungsbitten Informationen zum jeweiligen Status durch Trusted Shops (z.B. ob die Bewertungsbitte versendet wurde und ob diese angekommen ist). Dies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses, Informationen über die Bewertungseinladungen zu erhalten, um darauf basierend ggf. Optimierungen vorzunehmen sowie zur Erfüllung des berechtigten Interesses von Trusted Shops, diese Service-Leistung anbieten zu können.
Für die Versendung von Bewertungsbitten und für die Erhebung und Anzeige von Bewertungs- bzw. Statusinformationen sind wir gemeinsam mit Trusted Shops verantwortlich.
Im Rahmen der zwischen uns und der Trusted Shops bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an die Trusted Shops, deren Kontaktmöglichkeiten Sie hier finden. Weitere Informationen zum Datenschutz können sie dem folgenden Link hier entnehmen. Unabhängig davon können Sie sich auch immer an uns unter der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.
Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die am Ende dieser Hinweise beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber Trusted Shops widerrufen werden. Zudem stehen Ihnen Widerspruchsrechte zu. Details finden Sie in nachstehender Ziffer 6 aufgeführt.
Kommentare auf unserer Seite veröffentlichen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu unseren Inhalten zu hinterlassen, die auf unseren Seiten abrufbar sind. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, speichern wir die Daten zum Zeitpunkt der Eingaben und veröffentlichen diese zusammen mit dem gewählten Nutzernamen und dem Kommentar sowie der Angabe des Datums und der vergebenen Sterne-Note.
Die Datenverarbeitung erfolgt gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Ermöglichung der Kommentarfunktion.
Ihre E-Mail erheben wir für die anlassbezogene Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa bei Beanstandungen und im Rahmen unseres Interesses um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Gewinnspiele
Wenn Sie an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen, nutzen wir Ihre Daten für die Durchführung des Gewinnspiels und insbesondere zur Gewinnbenachrichtigung (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Daten der Teilnehmer werden nach Durchführung des Gewinnspiels aus unseren aktiven Systemen gelöscht. Sie werden von uns nur für Rechtsverteidigungszwecke archiviert, längstens bis zur Verjährung denkbarer Ansprüche (regelmäßig drei Jahre), Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Gewinnerdaten werden für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten aus handels- und steuerlichen Gründen sowie zur Abwendung von Nachteilen für den Gewinner (z.B. Rückruf von Produkten) archiviert (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Sie können jederzeit den Widerruf Ihrer Teilnahme erklären und der Verarbeitung der damit verbundenen Daten für das Gewinnspiel widersprechen. Ein Widerruf zur Datenverwendung für die mit dem Gewinnspiel verbundenen Werbezwecke bis zum Zugang der Gewinnbenachrichtigung wird als Rücktritt von der Teilnahme am Gewinnspiel behandelt. Beachten Sie die weiteren Hinweise zum Widerruf von Einwilligungen und zum Widerspruch gegen die werbliche Verwendung von Daten.
Telefonische Kontaktaufnahme für Nachfragen zur Bestellung
Im gewerblichen Bereich verwenden wir die Telefonnummer auch bei einer mutmaßlichen Einwilligung, um Rückfragen zu einer bereits getätigten Bestellung zu stellen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. f DSGVO.
4. Datenverarbeitung bei Ihrer Bewerbung
Sofern Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten für die Zwecke der Beurteilung Ihrer Bewerbungsunterlagen sowie ggfs. zur Durchführung des weiteren Bewerbungsverfahrens (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wir speichern Ihre Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens und darüber hinaus längstens für sechs Monate ab Mitteilung einer verbindlichen Entscheidung zu Ihrer Bewerbung, es sei denn, es kommt ein Arbeitsvertrag zustande. Eine längere Speicherung erfolgt im Übrigen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), soweit wir einer gesetzlichen Anforderung genügen müssen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder bei Vorliegen berechtigter Gründe, z.B. wenn Ansprüche gegen die Nichtberücksichtigung Ihrer Bewerbung erhoben werden (Rechtsgrundlage auch hier Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit b DSGVO). Nach Ablauf der Zeit werden Ihre Daten gelöscht bzw. lediglich noch in Archivsystemen ohne unmittelbare Zugriffsmöglichkeiten soweit gesetzlich vorgegeben für handels- und steuerrechtliche Archivierungszwecke gespeichert.
5. Löschung und Sperrung
Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt bis zur Erreichung der angegebenen Zwecke bzw. solange wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben.
Danach erfolgt eine Löschung, soweit keine anderweitigen Abreden mit ihnen getroffen wurden oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. aufgrund des Handels- oder Steuerrechts) bestehen. Bis zum Ablauf dieser gesetzlichen Aufbewahrungspflichten werden die Daten gesperrt und erst anschließend gelöscht.
Wenn Sie in eine Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre Daten auf unbestimmte Zeit bis zu einem Widerruf oder Wegfall des Zwecks, zu dem Sie die Einwilligung erteilt haben. Danach erfolgt eine Archivierung der Einwilligung und Verarbeitungsdaten bis zur Verjährung (regelmäßig drei Jahre) für Rechtsverteidigungszwecke (Rechtsgrundlage ist Art. 17 Abs. 3 lit. e DSGVO).
6. Bonitätsprüfung
Je nach Wahl der bei uns angebotenen Zahlungsarten führen die eingesetzten Zahlungsdienstleister Identitäts- und Bonitätsprüfungen durch.
a) PayPal
PayPal behält sich für bestimmte Zahlungsarten (z.B. Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder Kauf auf Rechnung via PayPal die Durchführung einer Bonitätsprüfung vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsart.
Unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/third-parties-list finden Sie zudem eine Liste von Dritten, für die PayPal personenbezogene Daten freigeben kann.
Hier erhalten Sie weitere Informationen https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_DE
b) Ratepay
Wenn Sie die Ratenzahlung über Ratepay nutzen, wird von Ratepay eine Bonitätsprüfung durchgeführt. Details hierzu können Sie der Datenschutzerklärung von Ratepay entnehmen. Diese finden Sie hier:
https://www.ratepay.com/legal-payment-dataprivacy/
II. Ihre Rechte nach der DSGVO
Als von der Datenverarbeitung betroffenen Person stehen Ihnen stehen Ihnen folgende Rechte uns gegenüber zu. Wenden Sie sich bitte bei Fragen oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte an unseren Kundenservice (Kontaktdaten sie oben).
- Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, falls die Datenverarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt (Art. 21 DSGVO); siehe hierzu auch der nachfolgende Hinweis auf das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird, wenn die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Artikel 9 Abs. 2 lit. a DSGVO beruht
Sie haben zudem unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
Ihr Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling (vgl. z. Begriff II. Ziffer 2). Bei einem solchen Widerspruch verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten von Ihnen überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch mit der Folge einzulegen, dass die Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet werden.
Sie haben das Recht, jede von Ihnen ggf. erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.